Krise als Chance sehen – 4 geniale Tipps um Krisen zu meistern

krise als chance sehen - glückliche menschen

Es ist Montag, der 11.11.2019. Ich öffne mein E-Mail Postfach.

Wie immer am Anfang der Woche, trudeln eine Reihe von Newslettern ein, bei welchen ich mich irgendwann vor längerer Zeit, möglicherweise auch in einer Phase, in der es mir nicht so gut ging, angemeldet hatte. Ganz langsam füllt sich nach und nach mein gesamtes E-Mail Postfach.

Ich beginne in aller Ruhe durch meine E-Mails zu scrollen und überfliege die einzelnen Betreffzeilen der in meinem Postfach eingegangenen Newsletter.

Von „Angelika, was möchtest Du im Leben?“, über „Angelika, erschaffe Deine Lebensvision!“ bis hin zu „Angelika, lebe Deine Wahrheit!“, alles war dabei.

 

Krise als Chance sehen: Alles ganz einfach, oder nicht?

Im Zeitalter der Digitalisierung bin natürlich auch ich viel im Netz unterwegs. Online wird heute selbstverständlich viel geboten.

Daran ist nichts falsch und selbstverständlich konnte auch ich, wie Sie gemerkt haben, die ein oder andere Newsletteranmeldung nicht vermeiden. Wen wundert es, oder? Ich bin generell daran interessiert, was da draußen so passiert.

Seit ich begonnen habe im Internet zu surfen, bin ich immer wieder ganz beeindruckt davon, welche „Versprechen“ in die Welt geschickt werden, wie z.B.: „Wenn Du Dein Leben in die Hand nimmst, dann wird alles gut!“, „Komm raus aus der Opferrolle, hin zu der Schöpferrolle!“, oder „Wenn Du Deine Träume und Visionen lebst, dann bist Du ein glücklicher Mensch!“, oder „Raus aus der Krise!“ und so weiter und sofort.

Erst neulich las ich „In 5 Schritten zu mehr Selbstliebe“- „Wow“, denke ich da nur. Fünf Schritte und schon liebe ich mich selbst? Wie soll das funktionieren?

 

Krise als Chance sehen: Warum Krisen gerne vergessen werden

Aus meiner Lebenserfahrung heraus kann ich definitiv sagen, dass all diese Aussagen irgendwie stimmig sind. Und ja, das ist tatsächlich so. Darauf können Sie sich verlassen.

Allerdings gibt es einen Umstand, der von den meisten außer Acht gelassen wird und in den meisten Fällen keine Erwähnung findet.

Fast überall wird nämlich verschwiegen, dass der Weg bis hin zur Erfüllung doch etwas holprig ist. Ja, man könnte auch sagen sehr steil. Wir sprechen hier sicherlich nicht über ein Kinderspiel.

krise als chance sehen - waldweg
Krise als Chance sehen: Der Weg ist nicht immer einfach und gradlinig

Der Weg ist voll mit Überraschungen, das garantiere ich Ihnen und bestimmt auch mit einem Berg von Veränderungen und den damit einhergehenden Auswirkungen. Up and Downs, wer kennt es nicht? Doch ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass wir Menschen dazu tendieren unsere Krisen, die wir auf unserem Weg erleben, so schnell es geht zu vergessen?

Verluste, wie die Kündigung unseres Job, die Trennung von unserem Partner, oder der Tod eines geliebten Menschen können dazu führen, dass wir in eine Krise stürzen. Die meisten Krisen werfen uns oftmals aus der Bahn und aus unserem Alltag.

 

Krise als Chance sehen: Was ist eine Krise?

Doch was ist eigentlich eine Krise und was genau versteht man darunter?

Das Wort „Krise“ stammt ursprünglich aus der griechischen Sprache und bedeutet so viel wie Beurteilung oder Entscheidung. Später wurde damit ein überraschendes Ereignis, oder ein aktueller, schmerzhafter seelischer Zustand verbunden.

In Krisenzeiten fühlen wir uns oft hilflos und überfordert. Wir haben unseren Lebensmut verloren und wissen manchmal gar nicht, wie unser Leben tatsächlich weitergehen soll. Unsere Lebensfreude haben wir ganz tief vergraben und können sie aufgrund des Schleiers unserer Trübseligkeit auch nicht mehr sehen.

Krisenzeiten werfen uns nicht nur aus der Bahn, sie geben uns das Gefühl von Unsicherheit und von Verlust unserer Kontrolle. Wir müssen uns plötzlich neu orientieren, wahrscheinlich auch verändern und alte Gewohnheiten möglicherweise aufgeben.

Für mich bedeutet eine Krise zu haben, ein Hindernis auf meiner Lebensreise überqueren zu müssen. Ich stelle mir an dieser Stelle immer einen langen schmalen Pfad vor. Wenn sich auf diesem Pfad einmal ein großer Stein befindet, welcher mir meinen Weg versperrt, dann vergleiche ich diese Situation mit einer Krisenzeit.

Mir ist aufgefallen, dass wir das Wort „Krise“ oftmals mit etwas negativem verbinden, wobei wir eine Krise auch als Chance sehen können.

Ja, Sie haben richtig gehört und Ihr Verstand wird sich wahrscheinlich gerade wehren gegen das, was er vor wenigen Sekunden gelesen hat. Aber ich wiederhole es gerne nochmal für Sie:

Krisen können Chancen für unser Leben sein.

Nein, das ist wirklich kein Scherz an dieser Stelle.

 

Wie Sie eine Krise als Chance sehen

Das Leben ist ein stetiger Wechsel. Vergleichbar mit einem Meer. Mal sind die Wellen kleiner und mal größer. Ab und an scheint die Sonne und an anderen Tagen ist es eher stürmisch und regnet.

Unser Leben ist in ständiger Bewegung und immer im Fluss. Es passieren gute und schlechte Dinge und Veränderungen stehen an unserer Tagesordnung. Wir werden von unseren Lebensereignissen getragen. Ist Ihnen dabei schon mal aufgefallen, dass nach jeder Krise, die sie einmal hatten, egal wie schlimm oder hoffnungslos diese erschien, auch immer wieder etwas schönes, ganz wunderbares in Ihrem Leben passiert ist?

krise als chance sehen - regenbogen
Krise als Chance sehen: Auch nach dem schlimmsten Sturm verziehen sich die Wolken wieder und die Sonne kommt raus

Ich bin mir sicher, dass es nicht ohne Grund heißt: Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere.

Auch wenn Krisen unangenehm sind und manchmal aussichtslos für uns erscheinen, auf lange Sicht haben sie immer etwas Gutes für uns. Und ja, da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen und Ihnen zu hundert Prozent versichern, dass es stimmt!

Krisen sind als Chance für neue Denkanstöße in unserem Leben zu sehen, aber auch Chancen für Veränderungen und Verbesserungen, welche unsere Leben bereichern können. Jede Krise macht uns stärker und lässt uns wachsen. Wir lernen unser Leben mehr zu schätzen und werden achtsamer, was unsere eigenen Bedürfnisse betrifft.

Was möchte ich eigentlich gerade? Will ich das wirklich, oder mache ich das nur für jemand anderen? Jede Krise ist eine Chance zu lernen, wie wir besser unsere eigenen Entscheidungen treffen können.

Wichtig ist, dass wir unsere Augen vor Krisen nicht verschließen. Wenn wir loslegen in unsere Schöpferrolle zu gehen, unsere Träume und Visionen zu verwirklichen und unsere Krisen anzunehmen, bedeutet das in erster Linie natürlich zunächst einmal Arbeit an uns selbst. Veränderung geht oft einher mit Ängsten und Zweifeln.

„Schaffe ich das wirklich? Ist das richtig? Soll ich es nicht doch so machen wie früher, habe ich ja schon immer so gemacht?“.

 

Krise als Chance sehen: 4 Tipps um Krisen zu meistern

Tipp 1: Situation akzeptieren & annehmen

Wenn ich früher in einer Krise gesteckt habe, versuchte ich meine seelischen Schmerzen und die aktuelle Situation in erster Linie einfach zu akzeptieren.

Oft habe ich mir überlegt, wie es wäre, wenn eine gute Freundin von mir in der Krise, die ich gerade erlebte, stecken würde. Wie würde es ihr gehen? Wie könnte ich ihr helfen? Was könnte ich dazu beitragen, damit es ihr besser geht?

Selbstverständlich würde ich mich um sie kümmern, mit ihr reden, sie auf ein Stück Kuchen einladen, oder mit ihr im Park spazieren gehen. Und das ist es: Genauso liebevoll, wie Sie mit anderen in einer Krisensituation umgehen, so sollten Sie sich in einer Krise auch um sich selbst kümmern.

krise als chance sehen - freunde im cafe
Krise als Chance sehen: Kümmern Sie sich um sich selbst wie Sie sich auch um Freunde kümmern würden

Der erste Schritt in einer Krisensituation ist also, dass Sie selbst Mitgefühl für Ihre Lage entwickeln und rücksichtsvoll mit Ihren Gefühlen umgehen.

Tipp 2: Gedanken stärken – Positivität ist und bleibt das A und O

Je schlimmer Sie eine Krise bewerten, desto schwieriger wird es für Sie daran zu glauben, dass Sie diese Krisensituation überwinden können. Daher ist es wichtig, dass Sie, nachdem Sie Ihre Krise akzeptiert haben, Ihre Gedanken stärken und zu einer positiven Grundeinstellung zurückfinden.

Es ist wichtig, dass Sie an dieser Stelle alte Glaubenssätze wie „Ich schaffe es sowieso nicht hier raus“, „Ich kann nicht mehr“, oder „Das ist doch alles hoffnungslos!“ aufgelöst werden.

Vergessen Sie nicht: Die Krise ist als Chance zu sehen!

Sie sollten daher Ihre Gedanken immer wieder in erfolgsversprechende Gedanken voller Zuversicht und Optimismus wandeln. Es ging schließlich immer weiter, oder?

Tipp 3: Vergessen Sie nie, was Sie alles schon gemeistert haben

Das ist auch schon das nächste Stichwort: Was haben Sie bislang schon alles gemeistert und wie viele Krisen liegen bereits hinter Ihnen?

Das Leben stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Immer, wenn wir uns auf den Weg gemacht haben, um unsere Visionen, Träume und Wünsche zu erfüllen, haben sich Schwierigkeiten, Sorgen und Nöte aufgetan und uns zahlreiche schlaflose Nächte geraubt.

Wir haben schon öfters mal gemerkt, dass unser Leben vielleicht gerade nicht so läuft, wie wir uns das vorgestellt haben. Aber genau darum dürfen wir uns kümmern, um diese Tiefpunkte und Krisen, die immer wieder kommen, weil eben nicht alles einfach so passiert und einfach so funktioniert.

Hier kommt Ihre Krisenintelligenz ins Spiel. Ich bin mir sicher, dass Sie schon einige Probleme überwunden haben und genau diese Erfolge sollten Sie sich jetzt ins Gedächtnis rufen.

Was hat Ihnen damals geholfen, Ihre Krise zu überwinden? Vielleicht war es ein Gespräch mit einer Person aus Ihrem Freundeskreis, oder das Lesen eines Buchs, oder vielleicht ein Spaziergang an der frischen Luft, oder eine Reise ans Meer?

Wichtig ist, dass Sie nicht aufgeben. Gehen Sie weiter und nutzen Sie Ihre Krisenintelligenz. Sie haben sie schon oft erprobt – in anderen Situationen – jetzt können Sie sie nutzen, um etwas für sich selbst zu tun – ganz freiwillig, ohne äußere Zwänge.

Sobald wir uns darum kümmern, hinschauen, wo unsere größten Probleme sind, wo wir Krisen entstehen lassen durch unseren Wunsch nach einem glücklichen Leben, sobald wir akzeptieren, dass es Krisen gibt und aufhören zu kämpfen, setzen wir neue Energien frei.

Unser Leben und unsere Lebenserfahrung wird größer und tiefer und wir werden uns bewusster darüber, was unser Leben ausmacht. Es kann mir kein einziger Mensch erzählen, dass der Weg in ein erfülltes, reiches, wunderbares Leben nicht von Krisen begleitet ist.

Tipp 4: Suchen Sie das Gespräch mit anderen!

Aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich Ihnen raten, dass Sie in einer Krise das Gespräch mit anderen Menschen suchen sollten. Oft steigern wir uns in Situationen rein und empfinden Dinge als bedrohlich, die aus der Perspektive eines Dritten ganz anders beurteilt werden könnten.

krise als chance sehen - soziale kontakte pflegen
Krise als Chance sehen: Sprechen Sie mit Personen aus Ihrem Umfeld, die Ihre Situation aus einer anderen Perspektive beurteilen können

Möglicherweise haben aber auch schon Personen aus Ihrem Umfeld in einer ähnlichen Krise gesteckt wie Sie und können Ihnen dann hilfreiche Tipps und Ratschläge mit auf den Weg geben. Manchmal haben wir in solchen Situationen einen Tunnelblick und können aufgrund unserer Scheuklappen keine potentiellen Lösungen mehr sehen. Hier kann uns die Hilfe von vertrauten Menschen aus unserem Umfeld unterstützen, uns stärken und uns ab und an auch wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

Krisen lassen uns so mit anderen Menschen zusammenwachsen und geben uns neue Zuversicht. Gleichwohl tut es unserer Seele gut, sich auszusprechen, oder auch mal zu weinen.

Und genau das ist die große Kompetenz! Nämlich Krisen nicht zu negieren, oder zu managen, sondern sie aktiv zu nutzen, neue Sichtweisen zu gewinnen und sich seiner Kraft bewusst zu werden.

Machen Sie sich auch bewusst, dass Sie nicht alleine sind.

Wir alle, und damit meine ich jeden Einzelnen von uns, stecken mal in einer Krise. Überall hört man schließlich, dass die nächste Krise im Anmarsch ist. Von der Wirtschaftskrise, über die Beziehungskrise bis hin zu der Lebenskrise. Das Wort Krise taucht heute überall auf. Unsere Krisen gehören zu unserem Leben dazu. Sie sind ein Teil von uns.

Wichtig ist, dass uns bewusst ist, dass wir morgen aufwachen und wieder ein neuer Tag ist, an dem wir die Möglichkeit haben, unser Leben zu verändern. Hinter unserer Krisen, die wir meistern, steckt immer ein verborgener Vorteil.

Wir können unsere Krisen nutzen und uns fragen: Warum könnte genau diese Krise gerade gut für uns sein? Was können wir aus dieser Krisensituation für uns mitnehmen und lernen? Was können wir verbessern?

Krise als Chance sehen – Fazit

Mittlerweile freue ich mich auf jede Krise in meinem Leben. Ganz nach dem Motto: „Juhu, die nächste Krise!“

Und ja, das meine ich ernst.

Ich lerne mein alltägliches Leben wieder mehr zu schätzen, meinen Glauben wieder zu finden und sehr viele male auch mehr für meine Gesundheit zu tun.

Außerdem weiß ich, dass ich aus jeder Krise heraus wachsen kann und etwas für mein weiteres Leben lernen und mitnehmen kann.

krise als chance sehen - angelika maendle
Krise als Chance sehen: Mittlerweile freue ich mich sogar auf jede Krise in meinem Leben

Finden Sie nicht auch, dass das ein schöner Gedanke ist? Keine Angst mehr vor Krisen zu haben, sondern Neugier? Neugierig sein, was genau diese nächste Krise für ein Glückslos für mich bereithalten wird.

 

Sie wollen mehr wissen?

Dann kontaktieren Sie mich – ich freue mich, von Ihnen zu hören.


Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Stimmen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...


Neugierig? Lassen Sie uns reden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert