Ich führe derzeit Interviews mit verschiedenen Menschen. Unter anderem befrage ich diese Menschen danach, was für sie Krisenintelligenz bedeutet.
Erfolgreiche Menschen erinnern sich oft gerne an ihre bisherigen großen Krisen zurück.
Vor allem für die Unternehmer scheinen Krisen viele positive Aspekte zu haben. Sie haben nicht zuletzt dadurch gelernt, schnelle Entscheidungen zu treffen, sie haben in Krisensituationen wenig Zeit zum Nachdenken und stellen im Nachhinein oft fest, dass viele ihrer Entscheidungen sich als gut erwiesen haben. Das ist aber nicht der springende Punkt, sagen sie! Viel wichtiger ist es:
“Cool bleiben in der Krise! Wenn Du eine Krise hast, dann hast du eine Krise. Wenn Du Dich aufregst und wie ein aufgescheuchtes Huhn durch die Gegend läufst, dann bleibt die Krise immer noch eine Krise. Wenn Du aber cool bleibst und erst mal schaust – was passiert hier eigentlich? – und dann überlegst – was kann ich wohl tun? – und im nächsten Schritt noch überlegst – Wer kann mir wo helfen? Wer kann mich wo unterstützen? – dann ist eine Krise tatsächlich die ganz große Chance, dass etwas richtig Tolles hinterher dabei rauskommt.”
Ich hatte jetzt schon mehrere Unternehmer im Interview, die sagten: “Hey eine Krise das ist für mich der allergrößte Schub, weil die nämlich bedeutet, dass ich mich bzw. mein Unternehmen auf gesunde Füße stelle, dass ich mich von Ballast befreie.”
Diese Unternehmer wissen, wo ihre Fähigkeiten und Stärken liegen.
Sie sind sich dessen bewusst, dass sie nicht alles gut können. Sie holen sich Leute für die Bereiche, in denen sie nicht gut so sind. Es bringt ihr Unternehmen nicht voran, wenn sie versuchen, in allem gut zu sein.
Im Gegenteil!
Zwei Beispiele:
Ein Vertriebsexperte gründet mit einem Technikexperten eine Firma.
Der eine ist logischerweise für den Vertrieb verantwortlich, der andere für das Produkt. Das Ganze läuft gut an, für das Produkt gibt es einen Markt, der Vertriebler ist erfolgreich. Dann kommt die Wirtschafts- und Finanzkrise 2008. Die Auftragslage verschlechtert sich, Maßnahmen im Unternehmen sind erforderlich.
Die Lösung: ein Geschäftsführer wird eingestellt, der das gesamte Unternehmen durch die Krise in den Erfolg führt.
Der Vertriebsexperte kann sich weiter um das kümmern, was er am Besten kann, fokussiert sich darauf, die Auftragslage wieder zu verbessern, der Geschäftsführer sorgt dafür, dass das Unternehmen läuft und Gewinne abwirft. Das Ergebnis ist: Erfolg auf der ganzen Linie!
Das andere Beispiel ist ein Visionär. Seine Branche ist heiß umkämpft, er aber hat die Vision, sich von den Wettbewerbern abzusetzen durch eine ganz besondere Philosophie. So baut er sein Unternehmen auf und ist sehr erfolgreich damit. Da er ein Visionär ist, hat er viele Erweiterungsideen, auf die er sich fokussiert, währenddessen verliert sein Unternehmen mehr und mehr an Substanz, da seine Mitarbeiter die Philosophie nicht weiterführen. Die Strukturen und Prozesse werden nicht mehr eingehalten.
Als er es bemerkt engagiert er einen Experten, der sich darum kümmert, dass die Unternehmensphilosophie wieder zum Leuchten kommt, dass die Mitarbeiter wieder wissen, wofür das Unternehmen steht und entsprechend handeln. Diese Umsetzungskompetenz ist nicht die Stärke des Unternehmers, das weiß er genau. Er fokussiert sich weiterhin auf seine Erweiterungsideen und ist damit sehr erfolgreich.
Das klingt einfach und logisch! Es scheint aber eine Erkenntnis zu sein, die bei vielen Menschen und Unternehmen noch nicht so richtig angekommen.
Wir haben gerne das Gefühl, alles in der Hand haben zu müssen. Echter Fokus bedeutet aber, dass ich mich auf das was ich richtig gut fokussieren kann!
Das heißt, im Umkehrschluss, dass ich vieles nicht selbst tun kann, dass ich Dinge aus der Hand gebe.
Krisen verhelfen vielen Menschen dazu, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, sich zu fokussieren. Das verschafft Klarheit, lässt das ständige Analysieren und die Angst, falsche Entscheidungen zu treffen, in den Hintergrund rücken.
Diese Krisenintelligenz auch in krisenfreien Zeiten zu nutzen, ist ein große Chance.
Erfolg ist die Folge meiner Entscheidungen und Handlungen. Die Dinge (er-) folgen auf mein Tun. Fokussiere ich mich, so bündele ich meine Energie auf die Bereiche, die mir wichtig sind.
Das ist mein Erfolg.
Abonnieren Sie hier meinen Newsletter, um auch in Zukunft über neue Beiträge zum Thema Krisenintelligenz informiert zu bleiben.